Kein \(auch: nicht ein\) Sterbenswort \(oder: Sterbenswörtchen\)

Kein \(auch: nicht ein\) Sterbenswort \(oder: Sterbenswörtchen\)
Kein (auch: nicht ein) Sterbenswort (oder: Sterbenswörtchen)
 
Die Fügung ist umgangssprachlich gebräuchlich und bedeutet »überhaupt nichts, kein einziges Wort«: Sie hatte uns nicht ein Sterbenswörtchen von ihrem Lottogewinn erzählt. - Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Volker W. Degeners Roman »Heimsuchung«: »Ihr wisst Bescheid (...) Schnauze halten. Kein Sterbenswort zu den Bullen« (S. 183). - Die Fügung wurde im 19. Jahrhundert aus der Wendung »kein sterbendes Wörtchen« zusammengezogen. »Sterbend« wurde damals neben seiner heutigen Verwendung auch im weiteren Sinne für »schwach, vergehend« gebraucht.
 
 
Degener, Volker W.: Heimsuchung. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1975.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berühmte letzte Worte — Unter den letzten Worten versteht man das, was ein Mensch im Angesicht seines Todes der Nachwelt als Quintessenz seines Lebens hinterlässt. Sie werden seit Jahrtausenden von verschiedenen Völkern der Erde für bewahrenswert erachtet. Obwohl sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Letzte Worte — Unter den letzten Worten versteht man das, was ein Mensch im Angesicht seines Todes der Nachwelt als Quintessenz seines Lebens hinterlässt. Sie werden seit Jahrtausenden von verschiedenen Völkern der Erde für bewahrenswert erachtet. Obwohl sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweigen — Ruhe; Stillschweigen; Lautlosigkeit; Stille; Geräuschlosigkeit; Funkstille (umgangssprachlich) * * * schwei|gen [ ʃvai̮gn̩], schwieg, geschwiegen <itr.; hat: 1. nichts sagen, keine Antwort geben: der Angeklagte schweigt; die Regierung schwieg… …   Universal-Lexikon

  • schweigen — sich in Schweigen hüllen (umgangssprachlich); sich bedeckt halten (umgangssprachlich); stillschweigen * * * schwei|gen [ ʃvai̮gn̩], schwieg, geschwiegen <itr.; hat: 1. nichts sagen, keine Antwort geben: der Angeklagte schweigt; die Regierung… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”